Das erste Walking-Football-Spiel der VSF

Das erste Walking-Football-Spiel der VSF

Infos & Ansprechpartner Fußball Gehfußballer 20.03.2025

Jetzt geht`s los

Am Montag, dem 24.03.2025, um 18.30 Uhr, ist es soweit:

Die Walking-Footballer der VSF Amern starten in den Spielbetrieb. Nach sechs Monaten "hartem" Training bei Wind und Wetter haben wir eine Mannschaft gefunden, die uns bei unserer Premiere Paroli bieten möchte. Vielen Dank an die Kicker vom TSV Boisheim. Wir freuen uns auf das Spiel gegen euch und den anschließenden "Erfahrungsaustausch". Wir freuen uns aber genauso über jeden Besucher, der uns am Montag unterstützen möchte oder einfach auch nur mal neugierig vorbei kommt.

Mittlerweile besteht die Walking-Football-Gruppe aus 15 aktiven Spielern. Aber das reicht nocht nicht und deshalb werden wir auch nicht müde, Werbung für diese neue und wirklich anspruchsvolle Trendsportart zu machen. Ja, es ist ein Trend, denn in diesem Jahr ist es das Ziel des Verbandes 100 Walking-Football-Mannschaften zu registrieren. 80 sind es bereits jetzt.

Ein Anreiz für Menschen, die sich trotz fortgeschrittenem Alter weiter/wieder sportlich betätigen wollen ist auch die Tatsache, dass Walking-Football anerkannter Gesundheits-/Präventionssport ist. Allein das zeigt die gesundheitsfördernde Wirkung dieser Sportart. Angepasste Belastung bis ins hohe Alter ist beim Walking-Football möglich.

Deshalb unser Apell an alle, die unseren Sport Fußball lieben: Meldet euch, traut euch, sprecht uns an! Egal ob Mann oder Frau, Fußballerfahrung oder nicht. Schnuppert mal rein. 

 

B.W.

 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.